GENiAL 2-2018

10 | GENiAL | 2-2018 AUS DEM VERBAND F ollower, Hashtags, Facebook, Instagram, Likes, Ads & Stories: Social Media ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – be- ruflich wie privat. Soziale Netzwerke sind ein wichtiger Teil der Kommunikationsstrategien von Unternehmen. Auch für Genossenschaftsbanken bietet Social-Media-Kommunikation neue Wege und Chancen, sich mit Kunden, Mitgliedern und neuen Zielgruppen zu vernetzen und in den direkten Dialog zu treten. Und doch gehört die Kommunikation über Kanäle wie Facebook, Instagram und Co. in vielen Genos- senschaftsbanken noch nicht zum Standard. Das hat unterschiedliche Gründe: Vielen fehlen bisher strate- gische Rahmenlinien und Strukturen, der Überblick über Kanäle und Möglichkeiten oder schlicht die Zeit, inhaltliche Ideen umzusetzen. Um Mitgliedsbanken bei ihrem Weg im Social Web zu unterstützen, bietet der Genossenschafts- verband – Verband der Regionen im Auftrag der Mar- ketingfonds das Leistungspaket „BeSocial“ an. Die- ses umfasst praktische Unterstützungshilfen für den Social-Media-Alltag, Austausch- und Weiterbildungs- möglichkeiten sowie individuelle Workshops – unab- hängig von Bankengröße und derzeitigem Umset- zungsstand und mitgestaltet von den Mitgliedern selbst. Mit „BeSocial“ können Mitgliedsbanken des Marketingfonds umfang- reiche Unterstützungs- leistungen rund um Social Media nutzen. Social Media: Ja! Aber wie? UND DAS BEINHALTET DAS BESOCIAL-PAKET: Online-Plattform „BeSocial“ Die Plattform bietet immer aktuell prakti- sche Unterstützungshilfen für den Social- Media-Alltag der Bank. Individuelle Workshops So viele gemeinsame Herausforderungen es für die Banken bei der Social-Media- Kommunikation gibt, so verschieden können diese manchmal auch sein. Daher bietet das BeSocial-Team auf Wunsch bankindivi- duelle Workshops an. Die Themen reichen dabei von einer Basis-Präsentation zu Social Media über einen intensiven Workshop zum Start bis hin zu einem Strategie-Check. Veranstaltungsreihe „BeSocial-Netzwerk- treffen“ Mehrmals im Jahr finden die BeSocial-Netz- werktreffen an verschiedenen Standorten im Verbandsgebiet statt. Im kleineren Kreis haben Mitglieder mit und ohne Social- Media-Erfahrung die Möglichkeit, sich unter- einander auszutauschen und zu wechseln- den Schwerpunktthemen an Workshops mit externen Social-Media-Experten teilzuneh- men. Support per Mail &Telefon Bei allen Fragen und Anliegen rund um Social Media. Schauen Sie doch mal rein! In VR-Works finden Sie „BeSocial“ unter dem Punkt „Tools“. Alle Inhalte werden wöchentlich aktualisiert und stehen für die individuelle Social-Media-Kommunikation zur freien Verfügung. Sie haben Fragen oder möchten mehr wissen? Dann wenden Sie sich gerne an die Projektleiterin Christina Haep (Telefon: 0211 16091- 4662, Mail: christina.haep@ genossenschaftsverband.de )

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=