GENiAL 2-2018
2-2018 | GENiAL | 13 AUS DEM VERBAND Was lange währt: 171 Tage nach der Bundestagswahl hat Deutschland im März nun endlich eine neue Regierung erhalten. Im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD sind auch für Genossenschaften wichtige Informationen enthalten. Ein Überblick. SAVETHE DATE: VERBANDSTAG AM 23. MAI 2018 IN HANNOVER Ein Mitglied, eine Stimme: Der Genossenschaftsverband – Ver- band der Regionen lädt seine Mitglieder zum Verbandstag 2018 am 23. Mai 2018 in Hanno- ver ein. Einlass ist ab 9 Uhr mit einem Willkommensimbiss. Um 10 Uhr begrüßt Dr. Peter Hanker, Vorsitzender des Verbandsrats, die Vertreter der Mitgliedsunter- nehmen sowie die Ehrengäste aus dem genossenschaftlichen Verbund und der Politik im Saal des HCC Hannover Congress Centrums. Als Gastredner tritt in diesem Jahr Dr. Bernd Althusmann (CDU), Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister sowie stellver- tretender Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, auf. Un- ter dem Motto „#wasunsverbin- det“ sprechen wir über Themen, die Sie und uns in der täglichen Praxis beschäftigen. In einer von der WDR-Journalistin Gisela Steinhauer moderierten Diskus- sionsrunde wird die aktuelle Si- tuation der Genossenschaften im Raiffeisen-Jahr 2018 erörtert. Nach der Mittagspause mit ge- meinsamem Mittagessen stehen am Nachmittag die satzungsge- mäßen Tagesordnungspunkte, Wahlen und Beschlussfassun- gen auf dem Programm. Im An- schluss an den Verbandstag sind die Besucher am Nachmittag zu einem Kuchenbuffet mit unter- haltsamer Livemusik eingeladen. Energie „Wir werden eine bessere regionale Steuerung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien einführen (…). Wir werden die Akteursvielfalt auch künftig si- cherstellen, aber ausschließlich bundesimmissions- schutzrechtlich genehmigte Projekte an Ausschrei- bungen teilnehmen lassen.“ „Wir werden beim weiteren Ausbau der Windener- gie an Land einen besseren Interessenausgleich zwischen Erneuerbaren-Branche einerseits und Na- turschutz- und Anwohneranliegen andererseits ge- währleisten.“ „Wir werden die bestehende Mieterstromregelung optimieren, indem der Verlust der tradierten ge- werbesteuerlichen Behandlung von Wohnungsbau- genossenschaften vermieden wird, um nachhaltige Mieterstrommodelle zu ermöglichen.“ Wohnen „Wir wollen Hürden beim Ausbau al- ternativer Unterstützungs- und Wohn- formen beseitigen und Seniorenge- nossenschaften stärken.“ „Wir wollen das Engagement von Genossenschaften (…) für den Neu- bau und eine sozialverträgliche Sanie- rung im Sinne einer Gemeinwohlori- entierung unterstützen.“ Gesundheit „Wir werden sicherstellen, dass alle auch zukünftig eine gute, flächendeckende medi- zinische und pflegerische Ver- sorgung von Beginn bis zum Ende ihres Lebens erhalten, unabhängig von ihrem Ein- kommen und Wohnort.“ Gründungen „Die klassische Mittelstandsfinanzierung über Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken, Förderbanken sowie Bürgschaftsbanken wollen wir sichern und stärken.“ 3. FACHVEREINIGUNG GEWERBLICHE WARE UND DIENSTLEISTUNGEN & FACHVEREINIGUNG ENERGIE, IMMOBILIEN UND VERSORGUNG www.genossenschaftsverband.de/auswertung-koalitionsvertrag2018
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=