GENiAL 2-2018

2-2018 | GENiAL | 29 AUS DEN REGIONEN S eit fünf Jahren unterstützt die Familli- engenossenschaft der Regionen Ge- nossenschaften und ihre Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. GENiAL sprach mit Thomas Schmidt, Vorstand der Volksbank mit Sitz in Warendorf, Aufsichts- rat und Gründungsmitglied der Genossen- schaft. Herr Schmidt, warum haben Sie sich für die Mitgliedschaft in der Familiengenossen- schaft entschieden? THOMAS SCHMIDT: Die bundesweit arbeitende Familienge- nossenschaft aus Münster leistet einen wertvollen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet für mein Mitarbei- terteam Beratung zu allen Fragen rund um die Kinderbetreuung und rund um Pflege und Demenz an. Außerdem hilft sie, Hilfen für den Haushalt auf Minijobbasis oder für die Kinderbetreuung zu finden. Auch in belastenden Lebenssituationen steht sie an der Sei- te der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Bei besonders sensib- len Themen stellt sie außerdem eine Vielzahl von Informationen in dem geschützten Mitarbeiterbereich auf ihrer Website bereit. Sie informiert regelmäßig Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Themen Elternzeit, Mutterschutz wie auch Gesundheit. Wie unterstützt die Familiengenossenschaft konkret? Mein Mitarbeiterteam und dessen Angehörige können sich mit allen Fragen rund um die Famillie an die Familiengenossenschaft wenden. Deren Fachberater hören zu, beraten, informieren, hel- fen und unterstützen. Natürlich bleibt alles vertraulich. Was kosten die Dienstleistungen der Familiengenossenschaft? Unser Beitrag für die Nutzung der Dienstleistungen liegt ab dem dritten Jahr der Mitgliedschaft bei 85 Cent je Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter und Monat. Damit sind alle Beratungen der Familiengenossenschaft rund um Kinderbetreuung und Pflege/Demenz, die Gewinnung von zum Beispiel Kinderbetreu- ungspersonen, die Unterstützung in belas- tenden Lebenssituationen, Informationen zu gesundheitlichen Fragen und der Zugriff auf den geschützten Online-Bereich abgegolten. Zusätzlich zum jährlichen Beitrag haben wir noch 50 Geschäftsanteile zu jeweils 100 Euro gezeichnet. Dabei ist die Anzahl der möglichen Geschäftsanteile abhängig von der Mitarbeiter- zahl. Eine Nachschusspflicht besteht nicht. Welche Vorteile bringt Ihnen die Nutzung der Dienstleis- tungen der Familiengenossenschaft? Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in schwierigen Situationen und rund um die Gesundheit. Wir ent- lasten unsere Führungskräfte, die Personalverantwortlichen und auch uns als Geschäftsführung. Familienfreundliche Angebote gehören zu den wichtigsten Kriterien für einen attraktiven Ar- beitgeber und motivieren unsere Mitarbeiter. Die Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbei- terund deren Angehöriger in schwierigen Situationen hilft uns in der Volksbank, die Leistungsfähigkeit und -motivation im Unter- nehmen auf sehr hohem Niveau zu halten; der Kopf ist frei, um im Job erfolgreich zu sein. „Der Kopf ist frei, um im Job erfolgreich zu sein“ Familiengenossenschaft Die Familiengenossenschaft wurde 2012 von vier Unternehmen des genossenschaftli- chen Verbundes gegründet und arbeitet seit 2014 bundesweit. Zurzeit nutzen über 100 Unternehmen mit rund 16.500 Mitarbeitern die Leistungen der Famili- engenossenschaft. Rund die Hälfte der Mitgliedsunternehmen gehört dem ge- nossenschaftlichen Verbund an. Weitere Informationen unter www.familienantworten.de Ansprechpartner: Jürgen Scholz Meine.Vorteile@ familienantworten.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=