- 17.07.2025
- Presse
GenoAward 2025: Die Finalisten stehen fest
Genoverband und F.A.Z. Institut würdigen herausragende Genossenschaften, die durch ihr Engagement gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen meistern.
WeiterlesenWir sind Wirtschaftsprüfer, Beratungsverband sowie Bildungsträger und Interessensvertreter. Als Experte für die Rechtsform eingetragene Genossenschaft (eG) bieten wir unseren Mitgliedern in 14 Bundesländern individuelle Beratung in allen genossenschaftlichen, politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Dabei reicht unser gemeinsames Leistungsspektrum innerhalb der Verbandsfamilie von der Beratung zur Gründung einer Genossenschaft bis zur Wirtschaftsprüfung.
Unsere Themen im Genoverband e.V. sind vielfältig. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern erleben wir spannende Veranstaltungen und politische Debatten. Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus der Verbandsfamilie, Positionen des Verbandes und seiner Mitglieder sowie Informationen zu aktuellen Themen der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung wie auch genossenschaftlichen Lösungen für die Gesellschaft.
Genoverband und F.A.Z. Institut würdigen herausragende Genossenschaften, die durch ihr Engagement gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen meistern.
WeiterlesenDas Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) der Verbandsfamilie wurde erneut nach ISO/IEC 27001 zertifiziert.
WeiterlesenBeim dritten Politik trifft Praxis im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz (NRW) waren die Themen der Genossenschaftsvertreter vielfältig.
WeiterlesenDer Genoverband e.V. setzt sich für die Förderung von genossenschaftlichem Wohnraum in Nordrhein-Westfalen ein.
WeiterlesenDas Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) der Verbandsfamilie wurde erneut nach ISO/IEC 27001 zertifiziert.
WeiterlesenSeit dem 1. Januar 2025 ist der Beitritt zu Genossenschaften vollständig digital möglich
WeiterlesenWir blicken zurück auf ein inspirierendes Women up! Pre-Event, das am 2. Juli 2025 in Berlin stattfand. Es war ein Tag voller inspirierender Gespräche und Netzwerkmöglichkeiten.
WeiterlesenDer Genossenschaftsabend stand dieses Jahr unter dem Motto „Neon Berlin.“ Die Verbandsfamilie feierte gemeinsam mit über 500 Mitgliedern und Verbundpartnern eine 90er-Party.
WeiterlesenBeim dritten Politik trifft Praxis im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz (NRW) waren die Themen der Genossenschaftsvertreter vielfältig.
WeiterlesenDer „Bau-Turbo“ bringt Tempo in den Wohnungsbau: Schnellere Genehmigungen, mehr Flexibilität und neue Chancen für Genossenschaften – bundesweit und auch für kleine Projekte.
WeiterlesenBeim Politikgespräch mit Werner Schwarz (CDU) und Mitgliedern der Fachvereinigung Landwirtschaftliche Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften waren die Themen vielfältig.
WeiterlesenDer Genoverband hat den Koalitionsvertrag von CDU und SPD unter die Lupe genommen.
WeiterlesenDer Genoverband e.V. setzt sich für die Förderung von genossenschaftlichem Wohnraum in Nordrhein-Westfalen ein.
WeiterlesenDer Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wurde verabschiedet. Was für Genossenschaften geplant ist, zeigt ein erster Blick ins Dokument.
WeiterlesenChancen und Herausforderungen im Koalitionsvertrag 2025 für Energiegenossenschaften. Energy Sharing, Flexibilisierungen bei Stromkosten werden angekündigt.
WeiterlesenDer Koalitionsvertrag steht. Was für die Landwirtschaft geplant ist, zeigt ein erster Blick ins Dokument.
WeiterlesenGenoverband und F.A.Z. Institut würdigen herausragende Genossenschaften, die durch ihr Engagement gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen meistern.
WeiterlesenDie Ankündigung von EU-Agrarkommissar Hansen sieht ab 2028 eine Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor.
WeiterlesenDie Gewinner des in diesem Jahr erstmals vergebenen Förderpreises „Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften“ stehen fest. Drei junge Menschen wurden ausgezeichnet.
WeiterlesenZum Internationalen Genossenschaftstag zeigt eine neue Studie: Acht von zehn Deutschen finden, dass Genossenschaften einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten.
WeiterlesenBitte beachten Sie die aktuellen Informationen in den Gremienräumen.
Wir sind ein „Verband der Regionen“. Neben den drei Verwaltungssitzen in Neu-Isenburg, Düsseldorf und Hannover unterhalten wir sieben Geschäftsstellen im Verbandsgebiet. So sind wir nah an unseren Mitgliedern und können ihnen Betreuung, Beratung und Prüfung vor Ort anbieten.