- 03.04.2025
- Aus dem Verband
Bewerbungsstart für den GenoAward 2025 – wie Genossenschaften die Zukunft verWIRklichen
Ab sofort können sich Genossenschaften aus ganz Deutschland erstmalig für den „GenoAward“ bewerben, der gemeinsam vom…
Weiterlesen1. Januar 2025 – 31. Dezember 2025: Die Vereinten Nationen haben für 2025 das Internationale Jahr der Genossenschaften ausgerufen, und das zum zweiten Mal. Erstmals haben die Vereinten Nationen dieses Genossenschaftsjahr 2012 initiiert.
5. Juli 2025: Internationaler Genossenschaftstag. 1923 wurde dieser Gedenktag vom Internationalen Genossenschaftsbund ICA – einer nichtstaatlichen Organisation, die Genossenschaften weltweit vereinigt – erstmals ins Leben gerufen. Seit 1992 haben sich auch die Vereinten Nationen angeschlossen. Traditionell wird er alljährlich am ersten Samstag im Juli begangen.
29. August 1808: Geburtstag von Hermann Schulze-Delitzsch (geboren in Delitzsch). Mit Friedrich Wilhelm Raiffeisen gehört er zu den führenden Gründervätern des deutschen Genossenschaftswesens und war wichtigster Protagonist der gewerblichen Genossenschaftsgründungen. Als preußischer Reichstagsabgeordneter setzte er das erste Genossenschaftsgesetz durch.
30. März 1818: Geburtstag von Friedrich Wilhelm Heinrich Raiffeisen (geboren in Hamm an der Sieg). Mit Hermann Schulze-Delitzsch ist er einer der wichtigsten Gründer der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland und Namensgeber der Raiffeisenorganisation. Er widmete sich vor allem der Armutsbekämpfung und dem Aufbau des Genossenschaftswesens.
29. April 1883: Todestag von Hermann Schulze-Delitzsch (gestorben in Potsdam).
11. März 1888: Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (gestorben in Heddesheim/ heute Neuwied).
Ab sofort können sich Genossenschaften aus ganz Deutschland erstmalig für den „GenoAward“ bewerben, der gemeinsam vom…
WeiterlesenWie können Kreditinstitute ihre Vorsteuer (optimal) geltend machen und dabei alle gesetzlichen Vorgaben einhalten? Die…
WeiterlesenMit dem Wachstumschancengesetz wurde die Einführung der obligatorischen E-Rechnung für inländische B2B-Umsätze…
Weiterlesen