- 20.03.2025
- Politische News
Politik-trifft-Praxis mit Landwirtschaftsminister Schwarz in Kiel
Die Bedeutung der Landwirtschaft in den Koalitionsgesprächen, Bürokratieabbau, die Ausgestaltung der Gemeinsamen…
WeiterlesenAuf große Resonanz ist bei den landwirtschaftlichen Betrieben in den ostdeutschen Bundesländern die Dürrehilfe von Bund und Ländern gestoßen. Durch staatliche Hilfszahlungen sollen die existenzbedrohenden Folgen der extremen Dürre 2018 gemindert werden. Insgesamt 2.549 Anträge sind in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt bis zum Ablauf der Antragsfristen eingegangen. Wie der Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. mitteilt, haben darunter über 300 Agrargenossenschaften Dürrehilfe beantragt.
Die große Nachfrage und der erhebliche bürokratische Aufwand führte zu einer Verlängerung der Antragsfrist in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen. Die letzte Antragsfrist endete am 10. Dezember 2018 in Sachsen. Trotz der bürokratischen Hürden bei der Antragsstellung ist es teilweise zu einer deutlichen Überzeichnung der Hilfsprogramme gekommen.
Der Genossenschaftsverband fordert…
Die Bedeutung der Landwirtschaft in den Koalitionsgesprächen, Bürokratieabbau, die Ausgestaltung der Gemeinsamen…
WeiterlesenIn Sachsen bleibt Michael Kretschmer Ministerpräsident, die Regierung ist aktuell allerdings eine Minderheitsregierung…
WeiterlesenDie Zukunft und Ausgestaltung der GAP ab 2027, die Verpachtung von landeseigenen Flächen und der Bürokratieabbau…
Weiterlesen