- 25.03.2025
- Pressemitteilungen
Wechsel im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V.
Nach über acht Jahren im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V. entschied sich Dr. Peter Hanker bereits Ende…
WeiterlesenAm 25. Juni 2020 ist der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. dem Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ beigetreten.
„Gerade die anspruchsvollen letzten Wochen nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben uns vor Augen geführt, wie wichtig es ist, zusammen und füreinander einzustehen. Als Genossenschaftsverband fühlen wir uns dem Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ mit seinem solidarischen Grundgedanken ausgesprochen nah. Daher unterstützen wir die Initiative sehr gerne und rufen auch unsere niedersächsischen Mitglieder dazu auf, dem Bündnis ebenfalls beizutreten“, so Ingmar Rega, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes.
Das Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Politik und Zivilgesellschaft, das dazu dienen soll, den Zusammenhalt in der Gesellschaft während und infolge der Coronakrise zu stärken. Von dem Bündnis, das u. a. von der niedersächsischen Landesregierung, der Unternehmerverbände Niedersachsen und der Konföderation Evangelischer Kirchen in Niedersachsen gegründet wurde, soll ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und gelebte Nächstenliebe im Alltag ausgehen. Unterstützung soll vor allem Menschen zugutekommen, die von der Krise besonders betroffen sind. Das Bündnis ist eine offene, lebendige und vielfältige Allianz, der sich alle, die für eine freiheitliche, solidarische, tolerante und demokratische Gesellschaft einstehen, anschließen können.
Weitere Informationen zum Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ erhalten Sie unter nachfolgendem Link.
Nach über acht Jahren im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V. entschied sich Dr. Peter Hanker bereits Ende…
WeiterlesenEnergiegenossenschaften boomen weiter … 68 genossenschaftliche Neugründungen im Jahr 2024 zeigen die unveränderte…
WeiterlesenDie 13 Volks- und Raiffeisenbanken in Sachsen-Anhalt können auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken: Mit…
Weiterlesen