- 25.03.2025
- Pressemitteilungen
Wechsel im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V.
Nach über acht Jahren im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V. entschied sich Dr. Peter Hanker bereits Ende…
WeiterlesenMagdeburg, 21.11.2017 – Üblicherweise steht der Spitzensport im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Der bundesweite Wettbewerb „Sterne des Sports“ macht hier eine löbliche Ausnahme: Mit dieser Auszeichnung würdigen die Volksbanken Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) engagierte Vereine, die sich über das normale Breitensportangebot hinaus mit besonderen Angeboten nachhaltig engagieren.
Sieger auf regionaler Ebene im Bundesland Sachsen-Anhalt und damit Träger vom „Großen Stern des Sports“ in Silber ist in diesem Jahr der Behinderten- und Rehabilitationsverein (BRSV) „SINE-CURA“. Der Sportverein aus Quedlinburg wurde von den Volksbanken Raiffeisenbanken des Bundeslandes und vom Landessportbund (LSB) Sachsen-Anhalt für sein Projekt „Landeswinterspiele in Friedrichsbrunn“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Zusammen mit fünf weiteren Vereinen wurde „SINE-CURA“ am Dienstagabend (21. November) in festlichem Rahmen in der Staatskanzlei von Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport, sowie dem Magdeburger Bankvorstand Uwe Fabig als Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken in Sachsen-Anhalt und LSB-Vizepräsidentin Dr. Petra Tzschoppe geehrt.
„Die Volksbanken Raiffeisenbanken würdigen mit der Auszeichnung `Sterne des Sports` alljährlich die Vereinsarbeit. Insbesondere Sportvereine sind unverzichtbar: Sie führen Menschen zusammen, und sie leisten tagtäglich große Arbeit, die für unsere Gesellschaft sehr wichtig sind. Umso mehr freuen wir uns, dafür an diesem Abend auch einmal `Danke` sagen zu können“, erklärte Uwe Fabig, Vorstandsmitglied der Volksbank Magdeburg, als Vertreter der genossenschaftlichen Bankengruppe in Sachsen-Anhalt.
„Kaum ein anderer Bereich unseres gesellschaftlichen Lebens schafft es wie der Sport, regelmäßig Menschen unterschiedlichster Herkunft und verschiedenen Alters zusammenzubringen, sie gemeinsame Emotionen erleben und Erfolge sowie Niederlagen miteinander teilen zu lassen. Dafür stehen die `Sterne des Sports`– stellvertretend für alle Vereine im Land, die sich für das Miteinander engagieren“, betonte Sportminister Stahlknecht.
„Sine Cura“ (lateinisch „Ohne Sorge“) ist für den Sportverein aus Quedlinburg dabei seit Gründung im Jahr 1993 Name und Programm zugleich. Höhepunkt der jährlichen sportlichen Aktivitäten sind die Landeswinterspiele in Friedrichsbrunn. Das Sportfest für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung wird seit 25 Jahren vom BRSV SINE-CURA mit Partnern aus der Region organisiert. Mit Sportarten wie Eisstockschießen, Rodeln oder Schneeballweitwurf können Menschen mit und ohne Handicap viel Spaß haben und erleben, dass es normal ist, verschieden zu sein.
Dieses Projekt vom BRSV SINE-CURA fand die Jury, bestehend aus Vertretern des Landessportverbandes, Sportlern, dem zuständigen Landesministerium und Journalisten, besonders überzeugend und hat die Maßnahme unter allen eingereichten Bewerbungen zum Gewinner des „Großen Sterns in Silber“ und damit zum diesjährigen Sieger auf Landesebene erklärt.
Für den BRSV „SINE-CURA“ findet der Wettbewerb nun auf Bundesebene seine Fortsetzung. Der Verein wird Sachsen-Anhalt bei der Verleihung der bundesweiten Goldenen Sterne vertreten. Diese werden am 24. Januar 2018 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin verliehen.
Preisträger:
1. Platz (2.500 Euro): BRSV „SINE-CURA“ e.V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Landeswinterspiele in Friedrichsbrunn“, eingereicht bei der Harzer Volksbank eG
2. Platz (1.500 Euro): MSV 90 e.V., ausgezeichnet für die „II. Inklusive Tanzshow“, eingereicht bei der Volksbank Magdeburg eG
3. Platz (1.000 Euro): SV Eintracht Gommern e.V./Karither SV 53 e.V., ausgezeichnet für das Projekt „Eine Region verbinden – Junioren für das Ehrenamt begeistern!““, eingereicht bei der Volksbank Jerichower Land eG
Förderpreis (500 Euro): Gesundheits-, Rehabilitations- und Behindertensportverein Staßfurt e.V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Sport frei – für alle Menschen mit oder ohne körperliche Beeinträchtigung“, eingereicht bei der Volksbank Börde-Bernburg eG
Förderpreis (500 Euro): Stendaler Leichtathletikverein e.V., ausgezeichnet für die Maßnahme „STENDALER-HANSE-CUP“, eingereicht bei der Volksbank Stendal eG
Förderpreis (500 Euro): Zschornewitzer Ruderclub von 1954, ausgezeichnet für die Maßnahme „Kinder und Jugendliche für Sport begeistern“, eingereicht bei der Volksbank Dessau-Anhalt eG
Die Jury:
Nach über acht Jahren im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V. entschied sich Dr. Peter Hanker bereits Ende…
WeiterlesenEnergiegenossenschaften boomen weiter … 68 genossenschaftliche Neugründungen im Jahr 2024 zeigen die unveränderte…
WeiterlesenDie 13 Volks- und Raiffeisenbanken in Sachsen-Anhalt können auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken: Mit…
Weiterlesen