- 25.03.2025
- Pressemitteilungen
Wechsel im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V.
Nach über acht Jahren im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V. entschied sich Dr. Peter Hanker bereits Ende…
WeiterlesenDüsseldorf, 30.10.2018 – Hier werden keine sportlichen Glanztaten belohnt. Es geht vielmehr um ein Engagement für sportübergreifende Ziele. Die Rede ist vom bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“. Mit dieser Auszeichnung würdigen die Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Landesportverbänden auf Orts-, Landes- und Bundesebene alljährlich engagierte Sportvereine, die etwas Gutes für die Bürger in ihrer näheren und weiteren Umgebung tun. Die Sterne, die hier vergeben werden, dokumentieren, dass sich im Sport nicht nur Muskelkräfte bewegen, sondern auch soziale Kräfte entfalten.
Am Dienstagabend (30. Oktober) war es wieder soweit. Im festlichen Rahmen wurden die Sieger auf Landesebene im Bundesland Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Träger vom „Großen Stern des Sports“ in Silber 2018 ist der WSC Lippstadt. Der Verein wurde von den Volksbanken Raiffeisenbanken in NRW und vom Landessportbund für sein Projekt mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Über je einen Stern in Silber können sich als Zweitplatzierter der Sport-Ring Solingen und Bielefeld United auf Platz 3 freuen. Von der Fachjury mit Förderpreisen bedacht wurden die Luftsportgemeinschaft Steinfurt, der Sportverein Fortuna Millingen und der Wasser + Freizeit Verein e.V. aus Münster. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 6.500 Euro vergeben.
Die Zusammenarbeit zwischen dem WSC Lippstadt und dem Evangelischen Gymnasium Lippstadt hat eine lange Geschichte. Schon gut 20 Jahre gab es eine gemeinsame Kanu-AG, als 2012 der Kooperationsvertrag „Schulkanu-Projekt Lippstadt. Unterrichtsentwicklung auf dem Fluss“ unterschrieben wurde. „Kanu“ gilt seitdem als echtes Schulfach und ist ein sportlicher Schwerpunkt der Schule. Übungsleiter des Vereins und Sportlehrer arbeiten dabei eng zusammen. Auch mit dem Kanuverband NRW, der DLRG und dem Deutschen Roten Kreuz gibt es gemeinsame Kurse. Schüler der Oberstufe qualifizieren sich über die Sporthelfer-Zertifizierung des LSB als Kanu-Trainer. Im Laufe der Zeit hat der WSC die Kooperation auf andere Schulen ausgedehnt. 2017 konnten 400 Kinder und Jugendliche davon profitieren.
Dieses Projekt des WSC Lippstadt fand die hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus Vertretern des Landessportbundes, der Staatskanzlei NRW, Sportlern und Journalisten sowie des Genossenschaftsverbandes, besonders überzeugend und hat die Maßnahme unter allen eingereichten Bewerbungen zum Gewinner des „Großen Sterns in Silber“ und damit zum diesjährigen Sieger auf Landesebene erklärt.
Zu den ersten Gratulanten gehörten Andrea Milz Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender vom Genossenschaftsverband – Verband der Regionen, als Vertreter der genossenschaftlichen Bankengruppe in NRW und Walter Schneeloch, Präsident des Landessportbundes NRW. Sie nahmen auch gemeinsam die Ehrungen vor. Durch den Abend führte ARD-Moderator Peter Großmann.
„Sportvereine sind ein unverzichtbarer gesellschaftlicher Faktor. Das zeigt sich aktuell insbesondere bei der Integration Geflüchteter in Deutschland und der Inklusion von Menschen mit besonderem Förderbedarf“, erklärte Ralf W. Barkey. Und weiter: „Angesichts der tiefgreifenden Umwälzungen in Politik und Gesellschaft, die sich auch in einer Verrohung des Denkens und der Ausgrenzung von Minderheiten ausdrückt, wollen wir als Volksbanken und Raiffeisenbanken mit den `Sternen des Sports` die Sportvereine in ihrer Menschen-verbindenden-Kraft stärken und unterstützen.“
Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, machte deutlich, wie wichtig aus Ihrer Sicht der Wettbewerb „Sterne des Sports“ für den Sport in Nordrhein-Westfalen ist.
„Dieser Wettbewerb ist und bleibt die wichtigste Aufforderung an unsere Sportvereine, durch ihre Teilnahme einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Breitensports zu leisten“, erklärte Walter Schneeloch, Präsident des Landessportbundes NRW.
Für den WSC Lippstadt geht der Wettbewerb nun auf Bundesebene weiter. Der Verein wird Nordrhein-Westfalen bei der Vergabe des „Großen Stern des Sports“ in Gold und der weiteren Sterne in Gold vertreten. Diese werden am 22. Januar 2019 von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin verliehen.
Preisträger:
1. Platz (2.500 Euro): WSC Lippstadt, ausgezeichnet für das „Schulkanu-Projekt Lippstadt. Unterrichtsentwicklung auf dem Fluss“, begleitet von der Volksbank Beckum-Lippstadt eG
2. Platz (1.500 Euro): Sport-Ring Solingen 1880/95 e.V., für das Projekt „Jedes Kind darf Fußball spielen“, begleitet von der Volksbank im Bergischen Land eG
3. Platz (1.000 Euro): Bielefeld United e.V., für die Maßnahme „Spielmacher – Gemeinsam (etwas) bewegen“, begleitet von der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG
Förderpreis (500 Euro): Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V., begleitet vom Landessportbund NRW
Förderpreis (500 Euro): Sportverein Fortuna Millingen 1920 e.V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Offene Ganztagsschule und Integration von geflüchteten Menschen“, begleitet von der Volksbank Emmerich-Rees eG
Förderpreis (500 Euro): Wasser + Freizeit Verein Münster e.V., ausgezeichnet für die Maßnahme „BASF Schultriathlon“, begleitet von der Vereinigte Volksbank Münster eG
Die Jury:
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.sterne-des-sports.de
Nach über acht Jahren im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V. entschied sich Dr. Peter Hanker bereits Ende…
WeiterlesenEnergiegenossenschaften boomen weiter … 68 genossenschaftliche Neugründungen im Jahr 2024 zeigen die unveränderte…
WeiterlesenDie 13 Volks- und Raiffeisenbanken in Sachsen-Anhalt können auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken: Mit…
Weiterlesen